Bildquelle und Infos vom Verlag gibt es hier.
Kaufen könnt ihr das Buch gleich hier.
„Ich hasse „Das Programm“ und was es
uns antut, aber ich weiß auch, dass ich nicht sterben will. Ich will nicht,
dass irgendeiner von uns stirbt. Trotz allem hat unser Schuldistrikt die
höchste Überlebensrate im Land. Also denke ich, dass „Das Programm“
funktioniert – wenn auch auf eine kranke, perverse Weise. Wenn auch das
Ergebnis ein nur halb gelebtes Leben ist.“
(S. 31/32)
„Es ist eine Frage, die wir uns schon
oft gestellt haben. Würden wir auch ohne „Das Programm“ Selbstmord begehen,
oder treibt es uns erst dazu, uns selbst das Leben zu nehmen?“
(S. 80)
Vor vier Jahren begann es. Ein Drittel
aller Jugendlichen beging Selbstmord. Der Freitod wurde zur nationalen Epidemie
erklärt, Spekulationen über die Ursache gab es viele.
Um die noch weiter um sich greifenden,
schier „ansteckenden“ Depressionen einzudämmen, wurde ein Pilotprojekt ins
Leben gerufen. „Das Programm“ überwacht Stimmungsveränderungen der
Jugendlichen, wer auffällig ist, wird einer mindestens 6-wöchigen Gehirnwäsche unterzogen,
die „krankmachenden“ Erinnerungen werden gelöscht.
Die 17-jährige Sloane hat bereits
einige Menschen in ihrem Leben an den Tod oder „Das Programm“ verloren. Die
Angst, selbst erwischt zu werden, ist allzeit präsent, auch wenn ihr ihr Freund
James stets halt gibt.
Die Rückkehr seiner Freundin Lacey aus dem „Programm“ lässt ihren gemeinsamen Freund Miller verzweifeln. Auch James ist kurz darauf wie verwandelt. Sloane weiß, dass er sich angesteckt hat. Nun muss sie für ihn da sein, den Schein wahren – wie James es nach dem Tod ihres Bruders für sie tat.
Doch wie weit ist die Krankheit fortgeschritten? Will James überhaupt gerettet
werden? Ist es bereits zu spät?
Nachdem mein Mann so begeistert von
dem Buch war, musste ich es auch schnellstmöglich lesen.
Ein paar Informationshäppchen hat er
mir ja bereits gegeben und so stürzte ich mich gespannt in das emotionslose
Leben der Protagonistin Sloane.
Sloanes Schule gehört zum Pilotprojekt
des „Programms“. Jeden Morgen füllt sie denselben Fragebogen aus, weiß, was sie
ankreuzen muss, um nicht aufzufallen. Sie weiß, was passiert, wenn sie die
Gefühle über die Leere, die ihr Bruder Brady hinterlassen hat, offen zugibt.
Die Zeit nach seinem Selbstmord konnte Sloane nur überstehen, weil James ihr Anker
war, sie unterstützt und getarnt, abgelenkt und in ihren emotionalen Momenten
abgeschirmt hat.
Die bedrückende Atmosphäre des Buches
ist von der ersten Seite an greifbar. Die Angst, vom „Programm“ bemerkt zu
werden, hängt wie ein Damoklesschwert über allem, was Sloane tut. Wenn man mit
niemandem über die Ängste und Sorgen reden kann, selbst den eigenen Eltern
etwas vorlügen muss, sich „versehentlich“ verletzten muss, um endlich einmal
weinen zu dürfen, ist das schockierend, aber auch wahnsinnig fesselnd. Als dann
noch eine Mitschülerin abgeholt und eine ehemalige Freundin völlig verändert
zurückkehrt, steigt die Spannung und das Bangen um Sloanes Gemütszustand.
Die Idee der Autorin ist gut durchdacht. Zu Beginn des Buches, in Teil I, weiß niemand, was genau im „Programm“ mit den Jugendlichen passiert. Sloane und ihre Freunde wissen nur, dass die Rückkehrer anders sind. Leer. Und so möchte keiner von ihnen werden.
Die Idee der Autorin ist gut durchdacht. Zu Beginn des Buches, in Teil I, weiß niemand, was genau im „Programm“ mit den Jugendlichen passiert. Sloane und ihre Freunde wissen nur, dass die Rückkehrer anders sind. Leer. Und so möchte keiner von ihnen werden.
Der Staat züchtet sich so beinahe
emotionslose Zombies, die ihre Gefühle unterdrücken müssen, um nicht erwischt
zu werden. Die „Krankheit“ ist insofern nicht behandelt, sondern die
Jugendlichen, die anfangs noch einigermaßen klar im Kopf sind, werden von ihren
unterdrückten Gefühlen von innen heraus aufgefressen.
Sloane bewahrt jeden Funken Hoffnung
sorgfältig in sich, doch irgendwann will sie ihre Gefühle herauslassen, muss
sie herauslassen… Und schneller als gedacht ist sie Teil des „Programms“ – und
Teil II des Buches beginnt.
Dessen Umsetzung fand ich persönlich
sehr interessant. Ich will nicht zu viel verraten, aber in diesem Teil lernte
ich die ganze Geschichte von James und Sloane kennen. Dieser Teil war sehr
ruhig, gediegen, gab aber der Beziehung der beiden und auch den Charakteren
selbst eine enorme Tiefe und viele Facetten. Zugleich zeigt sich hier, warum es
keine andere Erzählperspektive und –zeit geben hätte können, außer der
gewählten Ich-Perspektive im Präsens. Ein schockierendes Detail und unglaublich
interessant, zu verfolgen.
Spannung selbst musste Suzanne Young
in „Du.Wirst.Vergessen“ kaum aufbauen. Der Plot selbst ist mitreißend und weiß
zu fesseln, ohne dass Action eingebaut oder ein künstlich wirkender
Spannungsbogen eingebaut wird. Lediglich im ersten Teil der Geschichte musste
ich ein paar Fragen ausblenden, die mich stets beschäftigt und von der weiteren
Handlung abgelenkt hätten. Alles Weitere war dann schlüssig und nachvollziehbar
und ich konnte das Buch auch im „ruhigeren“ zweiten Teil kaum zur Seite legen,
vom dritten Teil ganz zu schweigen, in dem ich stets mitfieberte. Die Autorin
baute einige überraschende Wendungen ein, die für ein Aha-Erlebnis sorgten.
Dieser erste Band kommt zu einem zufriedenstellenden Abschluss, der Epilog
zeigt einen kleinen Ausblick, wie es in der Fortsetzung weitergehen könnte, lässt
über die Zukunft grübeln und spekulieren und auf einen baldigen zweiten Teil
hoffen.
Die düstere, bedrückende Atmosphäre
und die über allem schwebende Angst vor der „Ansteckung“ an der
Selbstmord-Epidemie und dem „Programm“ prägen „Du.Wirst.Vergessen“. Suzanne
Young konnte mich mit ihrer Idee des „Programms“ fesseln und überzeugen, die
Entwicklung der Charaktere ließ mich nicht mehr los. So konnten mir auch die
wenigen offenen Grundsatzfragen nicht den Lesespaß verderben, den ich mit ganz
ganz knappen 5 Büchern belohne.
1. Du.Wirst.Vergessen
2. Originaltitel: The Treatment
Voraussichtlicher Erscheinungstermin: April 2014
Hier erfahrt ihr mehr über unser Bewertungssystem.
Klingt sehr interessant. Muss ich mir mal angucken :)
AntwortenLöschenLG Celine
Es lohnt sich :-)
LöschenDu hast wieder total tolle Zitate rausgesucht, die haben mich überzeugt, dass ich das Buch auch noch lesen MUSS :)
AntwortenLöschenDas freut mich - viel Spaß wenn es so weit ist :-)
LöschenDanke <3
LöschenIch wollte es ja schon seit langem lesen und schleich um das Buch herum, dachte mir, "Jaja, irgendwann kaufst du's dir..." aber wegen dir... oh man, ich will es JETZT lesen, sofort! :D
AntwortenLöschenDas freut mich :-)
LöschenDie Rezi lag jetzt schon so lange auf dem Computer rum :-(
Viel Spaß beim Lesen, wenn es so weit ist :-)
Bei mir subt das noch. Meeeeeeensch, wie soll ich denn jemals nachkommen? :/
AntwortenLöschenDanke für die schöne Rezi und die Ermunterung, es möglichst bald zu tun. :)
LG, SaCre
Greif es dir bald! Bin gespannt, was du dazu sagst :-)
LöschenLiebe Grüße
Steffi
Ich versuche es ja. Aber erst mal... kommt was anderes dran... der Auftakt einer Trilogie einer gewissen Stefanie Hasse... Vielleicht hast du mal von ihr gehört... :D
Löschen:o
LöschenDas geht natürlich in eine ganz andere Richtung, aber dafür wünsche ich dir natürlich noch viel mehr Spaß! ;-)
Das liegt morgen hoffentlich für mich unterm Baum =)
AntwortenLöschenIch freu mich schon drauf!
Echt? Das trifft sich doch perfekt - ich drück dir die Daumen :-)
LöschenLiebe Grüße und frohe Weihnachten!
Steffi
Halli hallo
AntwortenLöschenAlso dieses Buch steht ganz weit oben auf der Wunschliste und wer weiss vielleicht liegt es schon bald unter dem Weihnachtsbaum!
Wünsche euch als Familie ein ruhiges Fest...
Meine Kiddis sind danach ja meist so beschäftigt mit ihren Geschenken, dass mir Zeit zum lesen bleibt!
Liebe Grüsse
Bea
Drück dir fest die Daumen :-)
LöschenUnsere kriegen dieses Jahr viele Spiele, die dann vermutlich alle erstmal eingeweiht werden müssen :-)
ich wollte eigentlich keine Reihen mehr lesen, aber das Buch klingt sooo gut... Ich glaub, ich werd es mir doch mal merken müssen :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Chrisi
So ganz ohne Reihen wäre es ja auch langweilig :-)
LöschenUnd diese lohnt sich definitiv! Diese Perspektive - grandios!
Liebe Grüße
Steffi
Steht sowieso schon auf meiner Wunschliste.. Ich glaube ich MUSS mir das Buch nun selbst "gönnen" kann ja nicht schaden :P (wenn nur meinem SuB)
AntwortenLöschenSolche SuBs haben gerne Winterspeck, wie ich mir sagen lassen habe :-)
LöschenAn deine Rezi habe ich irgendwie schon gar nicht mehr gedacht ^^ auf jeden Fall kann ich dir in allem zustimmen und ich bin SOOO gespannt darauf, wie es weiter geht <3
AntwortenLöschenDie musste jetzt einfach dieses Jahr auch noch raus :-)
LöschenBin auch gespannt, WANN es weitergeht :o
Passte ja heute auch perfekt :) und hoffentlich bald!
Löschen