Bildquelle und Infos vom Verlag gibt es hier.
Kaufen könnt ihr das Buch gleich hier.
„Das ist der Grund dafür, dass wir uns
ihnen entgegenstellen: um neuerliche Schrecken zu verhindern, um zu schützen,
was sich in unserer zerbrechlichen Vergangenheit ereignet hat. Dafür gibt es
die Geschichtshüter.“
(S. 98)
Jake Djones wird am helllichten Tag
auf offener Straße in London entführt und zu einem geheimen Büro gebracht. Der
Verantwortliche Jupitus Cole erzählt ihm, dass seine Eltern nicht wie gedacht
auf einer Messe sind, sondern im Auftrag der Organisation unterwegs, für die
auch er tätig ist.
Jake soll mit dem Mann und anderen
Menschen zum „Treffpunkt“ kommen. Zuvor wird er jedoch einem Test unterzogen.
Jake ist einer der seltenen „Diamanten“.
Ich bin absoluter Zeitreise-Fan und
daher war das Lesen von Damian Dibbens Geschichte nur eine Frage der Zeit
(schönes Wortspiel).
Der Einstieg gelang mir recht gut. Ich
wurde gemeinsam mit Jake entführt und an einen geheimen Ort unter dem „Monument“
gebracht. Innerhalb kürzester Zeit erfuhr ich von der Organisation und recht
schnell trat ich meine erste Zeitreise an.
Die Charaktere sind mir auch sehr schnell
ans Herz gewachsen, auch wenn insbesondere Jake anfangs etwas zu naiv erschien.
Schnell klärte sich dieser Eindruck jedoch und ich habe ihn durchaus
liebgewonnen. Er wächst im Laufe der Geschichte immer weiter über sich hinaus
und wird erwachsener. Klar, dass bei einer solchen Entwicklung gewisse
Emotionen mitschwingen.
Diese sind Topaz St. Honoré gewidmet.
Der starken und selbstbewussten Geschichtshüterin mit dem dunklen Geheimnis.
Ihr „Bruder“ Nathan war ebenfalls eine
sehr spezielle Person. Schon beim ersten Zusammentreffen kristallisierte sich
dies heraus. Er hilft einer holden Maid aus einer misslichen Lage und wieder
einmal wurde es ihm mit unsterblicher Liebe vergolten. Nathan könnte man für
arrogant und eingebildet halten. Aussehen, Kleidung und Accessoires gehören zu
seinen wichtigsten Themen. Aber ist er wirklich so oberflächlich?
„Die Hüter der Zeit“ wird von einer
dritten Person erzählt, die verschiedene Einblicke in die Charaktere zulässt.
Als spannungssteigerndes Medium wurde auch die Perspektive des „Spions“
eingeführt.
Insgesamt war die Geschichte etwas
vorhersehbar und insbesondere zu Beginn fühlte ich mich öfter von den vielen „Winks
mit dem Zaunpfahl“ gestört. Dem Interesse am Buch tat dies jedoch keinen
Abbruch.
Der Schreibstil von Herrn Dibben ist
einfach und flüssig zu lesen, wären da nicht die ständigen französischen oder
später italienischen Ausdrücke. Ich konnte beides verstehen, bin aber dennoch
ständig darüber gestolpert.
Die Idee der Geschichtshüter hat mir
sehr gut gefallen, die ganze „Technik“ um die Zeitreisen herum und die Fähigkeit
der Agenten war gut durchdacht, wenn auch etwas kompliziert.
Das Setting war ebenfalls beeindruckend.
Vom heutigen London, über Venedig Anfang des 16. Jahrhunderts ging es mittels einer
Alpenüberquerung auf eine geschichtliche Deutschlandreise, was mich durchaus
unterhalten konnte.
Der Autor hat in diesem ersten Teil
mehrere Nebenhandlungsstränge eingebaut, die er noch nicht zum Abschluss
gebracht hat, was durchaus Neugier auf die Fortsetzung schürt. Das Ende dieses
ersten Bandes ist dennoch vorerst zufriedenstellend, eine kleine Aussicht auf
den Inhalt der Fortsetzung „Die Arena des Todes“ machte mich auf jeden Fall
sehr neugierig.
Damian Dibbens „Jake Djones und die
Hüter der Zeit“ ist eine sehr unterhaltsame Zeitreisegeschichte mit angenehmen
Charakteren. Spannende Momente und ein nervenaufreibender Showdown lassen
durchaus Abenteuerfeeling aufkommen. Dafür gibt es von mir 4 Bücher.
Für alle Zeitreisefans, die eine
locker-leichte und dennoch spannende Geschichte nicht verpassen wollen.
1. Jake Djones und die Hüter der Zeit
2. Jake Djones - In der Arena des Todes
(Erscheinungstermin: Oktober 2013)
Hier erfahrt ihr mehr über unser Bewertungssystem.
Hey, das hört sich doch super an! :)
AntwortenLöschenDas Buch ist schon total lange auf meinem SuB, ich sollte es wohl wirklich mal lesen. ^^
LG! Lydia
Du darfst dich nur am Anfang nicht Nerven lassen, was das 'mysteriöse Geheimnis' angeht :-)
LöschenDanach hat es echt Spaß gemacht. Nach den vielen kritischeren Stimmen hatte ich das schlimmste befürchtet :-D
Glg
Steffi
Uiii, das klingt ja doch echt gut, ich hatte das Buch bisher so gar nicht im Blick, das hat sich durch deine wundervolle Rezi nun definitiv geändert.
AntwortenLöschenDickes Kussi <3
Bei "Zeitreise" klingeln bei mir immer alle Alarmglocken :-D
LöschenDu kannst in zwei Wochen ja mal reinlesen ;-)
lg
Steffi
ja, das mache ich gerne mit dem reinlesen :) Ich bin ja auch so ein Zeitreisefan, wie du ja weißt :D
LöschenNur noch drei Wochen <3
LöschenDas hört sich ja super an, von dem Buch hab ich bisher noch nichts gehört =) Da ich mittlerweile auch auf Zeitreisen-Romane abfahre, wird das gleich mal vorgemerkt!
AntwortenLöschenLG Simone
Und die Fortsetzung kommt schon bald <3
Löschen