Bildquelle und Infos vom Verlag gibt es hier.
Kaufen könnt ihr das Buch gleich hier.
„Als sich der Nebel lichtete, war das
Gesicht ihres Vaters verschwunden, und das Mädchen wusste, dass es von nun an
allein sein würde.“
(S. 14)
„Irgendein höheres Wesen hatte es
offensichtlich so bestimmt, dass die Malachim das Mittel zu ihrem eigenen
Niedergang in sich trugen.“
(S. 81)
„Menschen tendierten dazu, jeden
Freiraum, der sich ihnen bot, auszunützen, ob nun zum Guten oder Schlechten,
meist aber zum Schlechten.“
(S. 138)
Nach dem Bürgerkrieg ist die Welt in
ein Chaos gefallen. In den Städten leben kaum noch Menschen. Die Natur holt
sich ihr Territorium Zug um Zug zurück. Vorstädte werden überwuchert, die
Wälder wachsen unaufhaltbar. In diesen Wäldern leben SIE, die Malachim. Niemand
weiß, woher sie kommen. Sie scheinen unüberwindbar und unglaublich stark, wie
Götter. Aber doch haben sie eine Schwäche. Mit elektrischem Strom kann man sie
töten. Danach bleibt nur eine dunkle, sirupartige Masse von ihnen zurück, der
Teer. Teer wirkt auf Menschen wie eine
Droge und verleiht zeitweise unglaubliche Kräfte. Schnell wird man davon abgängig.
Cooper hat entdeckt, wie man die Malachim
tötet und Teer aus ihnen gewinnt. Zusammen mit Stacy und Brent arbeitet sie für
McCann und besorgt ihm und seinen Männern Teer. Hierdurch ist es ihnen möglich,
ein halbwegs angenehmes Leben zu führen. Gemeinsam mit Big Mama wohnen sie in
einem alten Fabrikgebäude.
Doch die Jagd auf die Malachim ist
lebensgefährlich. Bei einem missglückten Angriff auf einen Malach kommen sie
nur knapp mit dem Leben davon.
McCann ist sauer auf das Trio, weil
sie von der letzten Jagd keinen Teer mitgebracht haben. Er lässt seine Wut an
Stacy aus und bestraft sie. Gemeinsam mit zwei seiner Männer erhalten sie einen
von ihm einen neuen Auftrag.
Kurz darauf trifft Cooper auf diesen
einen Malach. Es scheint eine Verbindung zu ihm zu bestehen. Cooper ist
irritiert.
Doch plötzlich überschlagen sich die
Ereignisse. Und nun ist ihnen McCann auf den Fersen. Ihr Vorsprung ist nicht
groß…
Auf „Elysion“ bin ich vor kurzem nur
durch Zufall beim Bücherstöbern gestoßen. Vom Klappentext neugierig geworden
wusste ich, dass ich das Buch haben musste. Nachdem ich das Buch nun endlich im
Regal hatte, konnte ich es natürlich nicht lange ungelesen lassen.
Eine kurze und grobe Erläuterung hat
der Autor bereits vor seiner Geschichte eingebaut. So wusste ich frühzeitig,
was mich in etwa erwarten wird und hatte erste Vorstellungen von Herrn Elbels
Idee.
Kurz darauf wurde ich förmlich in die
Geschichte hineingeworfen und musste an der Seite von Cooper und Co. einen
Kampf gegen einen Malach bestehen. Solche Anfänge finde ich sehr gut, da ich so
meist einen engeren Bezug zu den Charakteren erhalte.
Herr Elbel hat einerseits eine
erschreckend schockierende, andererseits aber erstaunlich real wirkende Welt
erschaffen, in die ich mich sofort hineindenken konnte.
Die Geschichte wird in dritter Person in
Vergangenheitsform präsentiert. Von anfänglich etwas verwirrenden Perspektivwechseln
mit komplexen Handlungssträngen abgesehen, habe ich letztendlich gut in den
Plot hineingefunden und fieberte mit den Charakteren mit, musste zeitweise aber
so manche Verschnaufpause einlegen, um meine Gedanken zu ordnen. Natürlich
lasse ich mich nicht von solchen Kleinigkeiten aufhalten und wurde mit einer
sehr guten Umsetzung der Idee des Autors belohnt. Ich bekam, wenn auch nicht
alle, so doch sehr viele Antworten auf meine Fragen. Kleine Vorhersehbarkeiten
glich Herr Elbel mit unerwarteten Wendungen immer wieder aus und so konnte er
den Spannungsbogen meist auf hohem Niveau halten.
Die Protagonisten wurden mit
Eigenschaften ausgestattet, die eine Unterscheidung leicht machen und bei mir
die entsprechenden Sympathien bzw. Antipathien hervorgerufen haben.
Die Malachim sind grausam und tödlich,
den Menschen in allem weit überlegen. Doch niemand weiß, woher sie kommen.
Plötzlich waren die Malachim einfach da. Sie leben in den Wäldern und
beherrschen diese. Seit ihrem Erscheinen explodiert das Wachstum der Pflanzen
förmlich. Sind die Malachim tatsächlich auf die Erde herabgestiegene Götter?
Cooper ist stark und selbstbewusst,
eine typische Führungspersönlichkeit. Als kleines Mädchen hat sie ihre Eltern
bei einem Überfall verloren. Die Bilder des Überfalls hat sie nur noch
schemenhaft im Kopf. Später wurde sie von Stacy und Big Mama gefunden und
aufgenommen. Cooper habe ich als Protagonistin gleich gemocht. Doch immer, wenn
ich mehr über ihre Gefühlswelt erfahren wollte, hat sie sich mir verschlossen
und unsere Beziehung wurde distanzierter. Dennoch konnte sie mich für sich
einnehmen und ich habe ihre Handlungen aufmerksam verfolgt.
Brent wohnt gemeinsam mit Cooper und
Stacy sowie Big Mama in dem alten Fabrikgebäude. Er und Stacy sind ein Paar.
Sein Aussehen ist phänomenal, ein richtiger Posterboy. Seine Meinung vertritt
er offen, kann sich für die Ziele der Gruppe grundsätzlich aber auch
unterordnen. Sein eigenes Wohl geht ihm jedoch über alles. Brent schaut immer
danach, dass er aus den Geschehnissen entsprechenden Erfolg für sich erzielt.
Denn sein Antrieb hat ihn bereits süchtig werden lassen: Teer. Im weiteren
Verlauf der Geschichte konnte mich Brent ein ums andere Mal überraschen, im
positiven wie auch im negativen Sinn.
Die Charaktere insgesamt gesehen sind
sicherlich nicht tief, für die gelungene Umsetzung Herrn Elbels Idee jedoch ausreichend
beschrieben und den Lesefluss nicht einschränkend.
Mit „Elysion“ konnte mich Herr Elbel
fesseln und so wurden mir viele schöne Lesestunden beschert. Anfangs verwirrende
Handlungsstränge mit ein Stück weit Vorhersehbarkeit, steuerten letztendlich
konsequent aufeinander zu und ließen mich ein der Geschichte angemessenes
Finale erleben. Im Endeffekt freue ich mich, dass ich dieses Buch nun lesen
durfte und bin gespannt auf weitere Werke des Autors.
Eine kleine Anmerkung muss ich zum Schluss
einfach noch anführen. Auch wenn die Optik dieses Taschenbuches bereits in
derzeitiger Aufmachung meine Neugierde geweckt hat, ist die Idee und die
Umsetzung der Idee und die Geschichte selbst so gut, dass sie eine Ausgabe als
Hardcover mehr als verdient hätte. Ich bin mir sicher, dass diesem Werk damit
sicher noch mehr von der verdienten Aufmerksamkeit zukommen würde.
In „Elysion“ erzählt Herr Elbel eine
Geschichte, die trotz der fantastischen Elemente durchaus real erscheint und
mich mit Spannung, Action und unerwarteten Wendungen gut unterhalten hat. Mein
Lesevergnügen für dieses Buch belohne ich deshalb mit sehr guten vier Büchern.
Für alle Fans spannender
Zukunftsvisionen, die sich verschiedenen Handlungssträngen nicht verschließen, auf
Erklärungen warten und sich auf gute Geschichten einfach einlassen können.
Hier erfahrt ihr mehr über unser Bewertungssystem.
Ich glaube nicht, dass das Buch mir gefallen würde, deshalb kommt es nicht auf meine Wunschliste. Deine Rezension gefällt mir aber sehr gut! :)
AntwortenLöschenHallo Binzi,
Löschendanke :-) Und ja, man muss das Genre schon mögen. Aber ansonsten kann ich das Buch schon sehr empfehlen!
LG
Kay
Schöne Rezi und mit deinem Fazit kann ich auch leben, da ich das genauso gesehen habe.
AntwortenLöschenMir hat das Buch ebenfalls sehr gut gefallen :)
LG, Philip
Hallo Philip,
Löschendanke! Da muss ich doch nachher gleichmal bei Dir schauen gehen :-)
LG
Kay
Ui das klingt ja mal wirklich interessant.....hmmm :D
AntwortenLöschenHallo Kersi,
Löschenglaube fast, dass es für dich schon was wäre ;-)
LG
Kay
Mhmmmm das klingt irgendwie gut :D Aber irgendwie auch seltsam...Drogen, die quasi aus einer Leiche bestehen. oO
AntwortenLöschenDu hast es wie immer richtig toll beschrieben und neugierig bin ich jetzt natürlich auch. <3
Cooper irritiert mich jetzt ein wenig als Mädchenname. :O Hätte ich jetzt eher vermännlicht. xD Big Mama ist auch irgendwie lustig...erinnert mich an Big Mamas House...hihi
LG Becca
Hi Becci,
Löschenstimmt, bei Big Mama musste ich auch immer wieder lächeln, allerdings hat gerade dieser Charakter im späteren Verlauf eine ziemliche Emotionen in die Geschichte eingebracht. Und auch über den Namen Cooper bin ich manchmal gestolpert...Dankeschön :-)
LG
Kay
WOAAA, ich finde das Buch kling richtig super! Jetzt hast du mich wirklich neugierig gemacht und ich stecke es gleich auf meine Wunschliste! :)
AntwortenLöschenKlasse Rezension^^
LG Jan
Hallo Jan,
AntwortenLöschendanke! Und bei dir bin ich mir sogar sicher, dass dir das Buch gefallen könnte :-)
LG
Kay
Huhu Kay,
AntwortenLöschenich kann dir nur zustimmen, tolle Rezi. Mir hat es auch echt gut gefallen und ich finde es gut, dass durch dich noch ein paar Leute auf das Buch aufmerksam werden. ;)
LG
Mandy
Hallo Mandy,
AntwortenLöschendanke für die Blumen ;-) es wäre schon toll, wenn ich ein paar Leute mehr auf das Buch aufmerksam machen könnte...Es lohnt sich nämlich wirklich!
LG
Kay
Oh, das klingt ja richtig gut und definitiv auch nach einem Buch was mir gefallen könnte. Ich habe den Rückentext vor 2 Wochen nur kurz verflogen, aber jetzt muss Elysion auf meine WuLi ;)
AntwortenLöschenCooper klingt für mich auch nach einem Kerl und nicht nach einem Mädel ^^ und Big Mama erinnert mich sofort an Cap und Capper :)
Super schöne und sehr aussagekräftige Rezi mein Lieber, danke dafür <3
Ich finde zwar auch, dass Cooper eher ein männlicher Name ist, aaaaaaaaber zu Cooper hat er irgendwie trotzdem gepasst. xD
LöschenHallo Ally,
AntwortenLöschenja, du bist eindeutig auch eine Kandidatin, die in das Beuteschema des Buches passt *ggg* und, dankeschön <3
LG
Kay
...das stimmt, Mandy ;-) so richtig weiblich wirkt sie tatsächlich nicht...
AntwortenLöschenLG
Kay
Ich bin ja auch durch reinen Zufall auf das Buch gestoßen und kann die nur zustimmen. Auch wenn das Ende nicht ganz so war, wie ich es mir gewünscht hätte, war es doch passend.
AntwortenLöschenUnd Copper, ist eben Cooper der Name passt *lach*
Sehr schöne Rezi
LG Kassio
Vielen Dank, Kassio :-)
Löschen...und definitiv verdient das Buch deutlich mehr Beachtung!
LöschenIch freue mich sehr über die ganzen Interessemeldungen und hoffe, dass allen Neukäufern das Buch genauso gut gefällt, wie Kay. Danke auch noch mal an Kay. Du hast hier schon eine beeindruckende Reichweite.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
AntwortenLöschenein gutes Buch verdient ja auch Beachtung! Und "Asylon" werde ich mir auf jeden Fall auch kaufen und lesen :-) Mach weiter so!
LG
Kay
Ich fand das Buch auch ganz toll! Kann ich nur jedem empfehlen, der auch mal was "anderes" lesen will :) Schöne Rezi!
AntwortenLöschenHallo Rica,
Löschenvielen Dank! Ich finde auch, dass das Buch deutlich bekannter werden muss!
LG
Kay